Haeuser:
sind alle verbarrikadiert. Nix mit huebschen Vorgaertchen und so. Man muss durch ne Art Garage erst mal zum Haus gehen.
Hunde:
hat fast jeder. Unser Schaeferhung lebt auf dem Dach. Ist wohl nur als lebende Alarmanlage gedacht. Hab ihn noch nie unten gesehen, bzw. Gassi gehen etc.. Tiere sind hier nicht ganz so viel wert...
Essen:
Gibt jeden Tag Reis bei uns. Dann evtl. noch Kochbananen. Haben auch schon suess eingelegteYuca-Wurzeln und Feigen bekommen. Gibt Mittags immer eine Suppe mit Kartoffeln, oder Quinoa (Getreideart). Huehnchen, Fisch, Rind. Ebenso immer frische Saefte (schad, dass ich die net vertrag...)
Preise:
Dachte es ist hier guenstiger. Die Lebensmittel in den grossen Supermaerkten sind verhaeltnismaessig teuer. Gibt hier auch ein paar grosse Shoppingcenter. Da gibt es alles: von KFC bis Digitalkameras. Hier gehen die Reichen einkaufen. Ums Eck sitzen dann manche armen Indigos an der Strasse und versuchen Suessigkeiten an den Mann zu bringen, oder betteln.
Wetter:
Das ganze Jahr Fruehling. Nachts saukalt ca. 7 C. Tagsueber bis 22 C. Ist durch die Hoehe (2.850 Hm) aber ne andere Waerme. Die Sonne sticht ganz schoen, kriegt man gleich nen Sonnenbrand, ist aber trotzdem nicht so richtig heiss.
Internet:
Hat ca. 800 Internetcafes ! Hoechste Dichte weltweit. Da sich die meisten Leute das nicht fuer zu Hause leisten koennen. Ist nur manchmal eeeeelends langsam. 1 Stunde kostet 1 Dollar.
Spanischkurs:
Die Buecher, die Lehrer, alles nur in Spanisch ! Bin froh, dass die Maedels mir helfen. Denn alle Informationen (auch die ueber die Unruhen in Equador) gab es nur auf Spanisch. Werden immer mit "Ola Chicas" begruesst ;-) Sind total nett und Nachmittags haben wir "Konversation" ueber echt interessante Fakten Equadors. Leider versteh ich nur Brocken....
Leute:
Die Frauen werden in vielen Gebieten mit 17 / 18 schwanger und heiraten. Ist immer noch so, dass der Mann das sagen hat. Bis man verheiratet ist, bestimmen die Eltern alles. Auch wenn man schon alt ist, muss man fragen, ob man zu einer Feier etc. darf. Sind aber ziemlich herzlich. Der kleine in unserer Familie hat morgens schon immer roten Lippenstift auf seiner Backe, weil er immer von der Oma abgeknutscht wird. Der ist eh so putzig ! Hat die Welt nicht mehr verstanden, als ich mit Vera deutsch gesprochen habe und er gar nix verstanden hat. Quito ist schon viel offener. Grosstadt eben.
Religion:
Die meisten sind Katolisch. Gibt immer noch Schamanen und Heiler. Sind eigentlich verboten, wird aber teilweise noch praktiziert. Zum Beispiel nimmt der Kranke ein Meerschweinchen und uebertraegt quasi die Krankheit auf das Tier. Dann wird dieses -lebendig- aufgeschlitzt und der Schamane sieht, wo das Problem steckt....armes M-schweinchen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen